gründete Alfred Lippert und K. Peppel eine Werkstatt zur Produktion von Plattenkameras (Peppel & Lippert) in der Hertelstrasse 35 in Dresden-Johannstadt.
1905
Verlegung in die Pirnaischen Strasse 11 nach Dresden/Großzschachwitz.
Der Name "Certo" wird als Markenzeichen benutzt und stammt vom lateinischen Wort "certus" ab. Es bedeutet "sicher, zuverlässig" und sollte die hohen Qualitätsansprüchen der Firma verdeutlichen.
1906
Umbennenung in "Certo-Camera-Werk"
1917
übernimmt Emil Paul Zimmermann die Fabrik.
1920
Die Kameras bekommen zusätzlich zu den Modellnummern auch Modellnamen z.B. 1921