Voigtländer Bessa 66 (166/84, Kappe, erstes Modell) - Emtus Kamera Nachschlagewerk

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Voigtländer Bessa 66 (166/84, Kappe, erstes Modell)

Kameras O-Z > Voigtländer

Kameradaten (Specifications):
Name: Voigtländer ; Bessa 66 (166/84, Kappe, erstes Modell)
Hersteller: Voigtländer & Sohn AG
Baujahr: 1938-1940
Hergestellt in: Braunschweig ; Deutschland
Kameratyp: Rollfilmkamera 6x6 cm
Filmtyp: Rollfilm 120
Objektiv: 1:3,5 / f=7,5 cm / „Heliar“
Blenden: 3,5 / 4 / 4,5 / 5,6 / 8 / 11 / 16
Verschluss: „Compur Rapid“ / Nr. 5917264
Verschlusszeiten:
1 / 2 / 5 / 10 / 25 / 50 / 100 / 250 / 500 / B / T / (1/Sek.)
Entfernungseinstellungen: 1 / 1,1 / 1,2 / 1,4 / 1,6 / 1,8 / 2 / 2,5 / 3 / 4 / 6 / 8 / 15 / 30 / oo / (m)
Sucher: Fernrohrsucher
Nachweis: Abring I S.125 / Kerkmann 01791 / Kadlubek VOL0500
McKeown`s 95/96 S. 416 / Prochnow PR 3808/166/84
Blitz: M-Synchronisation
Grösse: B=127 mm H=89 mm T=97 mm (geöffnet)
Gewicht: 520 g
Neupreis: RM 133.-
Bereitschaftstasche PR 3808/1 mit Umhängeriemen RM 10.- 

Beschreibung (Description):
auch als Baby-Bessa de Luxe bekannt ; Doppelbelichtungssperre ; Schärfentiefenskala ; Bildzählwerk ; Laufbodenauslöser ; Drahtauslösergewinde ; Frontring nicht mehr Original ; Tragösen ; Frontlinseneinstellung ; Prägung Bessa 66 und Voigländer auf der Kamerarückwand (unten Hebel umlegen und Schieber zudrücken zum Öffnen der Rückwand).

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü